s80 Ausbau – OEBB & Stadt Wien – Attraktivierung der Verbindungsbahn
Wie kann auch die BAHN Klimabewusst, Menschengerecht und Zukunftsorientiert bauen?
Wien braucht einen öffentlichen Verkehr der klimabewusst gebaut wird. Mit Strom fahren alleine reicht nicht! (23 von den 33 Wasserkraftwerken Österreichs sind Speicherkraftwerke und Erzeugen keinen Strom)
Der Ausbau dieser Bahnstrecke darf NICHT als PROTOTYP für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs dienen!
Der Ausbau der Bahnverbindung Hütteldorf → Meidling dient der OEBB als Ausweich & Wartungsstrecke für den Gütertransport des Lainzer Tunnels, und wird auch für den Stadtbahnverkehr genutzt.
Die BUERGERINITIATIVE Verbindungsbahn-besser setzt sich fuer eine klimabewusste, umweltfreundliche, zukunftssichere & menschengerechte Planung ein. (InitiatorInnen: Irene Salzmann, Peter Pelz)
WEB verbindungsbahn-besser.at INSTAGRAM instagram.com/verbindungsbahn_besser FACEBOOK facebook.com/verbindungsbahnbesser
Die BUERGERINITIATIVE Lebenswertes Unter St.Veit möchte unter anderem die Tieferlegung der Strecke zur Eerhaltung & Verbesserung des Lebensraumes. (Initiator: Matthias Schönauer)
WEB www.unterstveit.com FACEBOOK https://www.facebook.com/verbindungsbahn
Die BUERGERINITIATIVE Verbindungsbahn-Wien möchte keine 2,5km Teilung des Bezirkes Hietzing. (Initiator: Stephan Messner)
WEB www.verbindungsbahn-wien.at FACEBOOK www.facebook.com/groups/
Die BUERGERINITIATIVE Verbindungsbahn - So bitte nicht: Personenverkehr statt Güterverkehr" fordert eine durchdachte und zeitgerechte Integration der Bahn in den Bezirk.
WEB www.verbindungsbahn.info
Hietzing: www.silkekobald.at
Stadt Wien:www.wien.gv.at/bezirke/hietzing www.wien.gv.at/verkehr
OEBB: VIDEO OEBB www.youtube.com/watch?v=6YedzrRArQQ OEBB – Projektbeschreibung www./infrastruktur.oebb.at OEBB – Pläne https://infrastruktur.oebb.at
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, energie, Mobilität, Innovation und Technolohigie: Umweltverträglichkeitsprüfung und teilkonzentriertes Genehmigungsverfahren gemäß der §§ 23b, 24 und 24f Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz (UVP-G) 2000
Wie kann auch die BAHN Klimabewusst, Menschengerecht und Zukunftsorientiert bauen?
Wien braucht einen öffentlichen Verkehr der klimabewusst gebaut wird. Mit Strom fahren alleine reicht nicht! (23 von den 33 Wasserkraftwerken Österreichs sind Speicherkraftwerke und Erzeugen keinen Strom)
Der Ausbau dieser Bahnstrecke darf NICHT als PROTOTYP für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs dienen!
Der Ausbau der Bahnverbindung Hütteldorf → Meidling dient der OEBB als Ausweich & Wartungsstrecke für den Gütertransport des Lainzer Tunnels, und wird auch für den Stadtbahnverkehr genutzt.
Die BUERGERINITIATIVE Verbindungsbahn-besser setzt sich fuer eine klimabewusste, umweltfreundliche, zukunftssichere & menschengerechte Planung ein. (InitiatorInnen: Irene Salzmann, Peter Pelz)
WEB verbindungsbahn-besser.at INSTAGRAM instagram.com/verbindungsbahn_besser FACEBOOK facebook.com/verbindungsbahnbesser
Die BUERGERINITIATIVE Lebenswertes Unter St.Veit möchte unter anderem die Tieferlegung der Strecke zur Eerhaltung & Verbesserung des Lebensraumes. (Initiator: Matthias Schönauer)
WEB www.unterstveit.com FACEBOOK https://www.facebook.com/verbindungsbahn
Die BUERGERINITIATIVE Verbindungsbahn-Wien möchte keine 2,5km Teilung des Bezirkes Hietzing. (Initiator: Stephan Messner)
WEB www.verbindungsbahn-wien.at FACEBOOK www.facebook.com/groups/
Die BUERGERINITIATIVE Verbindungsbahn - So bitte nicht: Personenverkehr statt Güterverkehr" fordert eine durchdachte und zeitgerechte Integration der Bahn in den Bezirk.
WEB www.verbindungsbahn.info
Hietzing: www.silkekobald.at
Stadt Wien:www.wien.gv.at/bezirke/hietzing www.wien.gv.at/verkehr
OEBB: VIDEO OEBB www.youtube.com/watch?v=6YedzrRArQQ OEBB – Projektbeschreibung www./infrastruktur.oebb.at OEBB – Pläne https://infrastruktur.oebb.at
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, energie, Mobilität, Innovation und Technolohigie: Umweltverträglichkeitsprüfung und teilkonzentriertes Genehmigungsverfahren gemäß der §§ 23b, 24 und 24f Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz (UVP-G) 2000
UMBAU S80
Geplant ist ein Umbau der S80 Verbindungsbah von Hütteldorf → Meidling.
HINZUGEFÜGT werden:
1 neue Schienenspur über den Wienfluss,
2 Stationen, Schallschutzwände & Unterführungen, Stiegenanlagen & neue Verkehrslösungen.
ENTFERNT werden die jetzigen Gleisübergaenge
→ somit Bäume & Schatten, Parkplätze, Verbindungswege- & Straßen, sowie Freiräume.
Geplant ist ein Umbau der S80 Verbindungsbah von Hütteldorf → Meidling.
HINZUGEFÜGT werden:
1 neue Schienenspur über den Wienfluss,
2 Stationen, Schallschutzwände & Unterführungen, Stiegenanlagen & neue Verkehrslösungen.
ENTFERNT werden die jetzigen Gleisübergaenge
→ somit Bäume & Schatten, Parkplätze, Verbindungswege- & Straßen, sowie Freiräume.
S80 Übersicht Verbindungsbahn ▼ download
Ein Eingriff dieser Grössenordnung erfordert eine strukturelle Planung, ein stätdebaulickes Kozept sowie ein Lanschaftsplanerisches Konzept.
→ Die jetzige Planung der OEBB & der Stadt Wien hält sich auch NICHT an die aktuellen klimabedingten Vorgaben, da der Planungsbeginn mit 2016 angesetzt ist und somit nicht in die aktuellen Regelungen fällt.
→ Energie (co2), Rohstoffe (co2) & Natur werden als wirtschaftsförfdernde Massnahme uneingeschränkt verbraucht.
Versiegelung, Abholzen & Lebensraumdestruktion sind die Folge.
Der Ausbau der Verbindung Hütteldorf → Meidling dient der Oebb als Ausweich & Wartungsstrecke für den Gütertransport des Lainzer Tunnels, und wird auch für den S-Bahn Verkehr genutzt.
Da der LainzerTunnel periodische Wartung erfordert ist der enstehende Gütertransport durch ein dicht besiedeltes städtisches Gebiet äusserst problematisch.
Mit all den sich ergebenden Problematiken ist trotz eines erhöhten Energie aufwandes (Co2) fast nur eine geringe Tieferlegung zu Empfehlen, da durch die Trennung der Energieaufwand des Überquerens dieser Hürde in Zukunft nur Aufwendig wird (Treppen, Lifte, Rampen, Unterführungen mit Pumpen,.....) (= nicht Position der Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser)
OEBB zu den Vorteilen der "Attraktivierung der Verbindungsbahn": Die Verbindungsbahn – S80, soll zukünftig im Viertelstundentakt in nur 30 Minuten quer durch Wien: Die Modernisierung der Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling bedeutet eine neue Schnellbahn-Qualität für Wien.
OEBB zu den Eckdaten der "Attraktivierung der Verbindungsbahn": Die Verbindungsbahn soll von Hütteldorf bis zum Rosenhügelsteg modernisiert werden. Zwischen Weststrecke und Auhofstraße ist ein zweites Gleis vorgesehen. Ein moderner und umfassender Lärmschutz ist erstmals entlang der gesamten Strecke geplant. Zwei zusätzliche Stationen – Hietzinger Hauptstraße und Stranzenbergbrücke – entstehen, die Haltestelle Speising wird modernisiert.
→ Die jetzige Planung der OEBB & der Stadt Wien hält sich auch NICHT an die aktuellen klimabedingten Vorgaben, da der Planungsbeginn mit 2016 angesetzt ist und somit nicht in die aktuellen Regelungen fällt.
→ Energie (co2), Rohstoffe (co2) & Natur werden als wirtschaftsförfdernde Massnahme uneingeschränkt verbraucht.
Versiegelung, Abholzen & Lebensraumdestruktion sind die Folge.
Der Ausbau der Verbindung Hütteldorf → Meidling dient der Oebb als Ausweich & Wartungsstrecke für den Gütertransport des Lainzer Tunnels, und wird auch für den S-Bahn Verkehr genutzt.
Da der LainzerTunnel periodische Wartung erfordert ist der enstehende Gütertransport durch ein dicht besiedeltes städtisches Gebiet äusserst problematisch.
Mit all den sich ergebenden Problematiken ist trotz eines erhöhten Energie aufwandes (Co2) fast nur eine geringe Tieferlegung zu Empfehlen, da durch die Trennung der Energieaufwand des Überquerens dieser Hürde in Zukunft nur Aufwendig wird (Treppen, Lifte, Rampen, Unterführungen mit Pumpen,.....) (= nicht Position der Bürgerinitiative Verbindungsbahn-besser)
OEBB zu den Vorteilen der "Attraktivierung der Verbindungsbahn": Die Verbindungsbahn – S80, soll zukünftig im Viertelstundentakt in nur 30 Minuten quer durch Wien: Die Modernisierung der Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling bedeutet eine neue Schnellbahn-Qualität für Wien.
OEBB zu den Eckdaten der "Attraktivierung der Verbindungsbahn": Die Verbindungsbahn soll von Hütteldorf bis zum Rosenhügelsteg modernisiert werden. Zwischen Weststrecke und Auhofstraße ist ein zweites Gleis vorgesehen. Ein moderner und umfassender Lärmschutz ist erstmals entlang der gesamten Strecke geplant. Zwei zusätzliche Stationen – Hietzinger Hauptstraße und Stranzenbergbrücke – entstehen, die Haltestelle Speising wird modernisiert.
Bäme Rodungen ▼ download
925 Bäume sollen entlang der Bahntrasse für den Umbau gefällt werden – stattdessen wird eine 2km Wand Hietzing trennen. Quelle: Die Liste der Bäume ist entnommen aus einem Plänen zur biologischen Vielfalt / OEBB – Land in Sicht / Nr. 311.16 bis 311.23.
Diese setzen sich zusammen aus:
138 Bäume: Baumumfang > 40cm
787 Bäume: Baumumfang > 40cm
Diese setzen sich zusammen aus:
138 Bäume: Baumumfang > 40cm
787 Bäume: Baumumfang > 40cm
Verkehr Übersicht ▼ download
Geographie &Schall Übersicht ▼ download
Waldvogelstr. SPEISING ▼ download
Versorgungsheimstr. & Station Speising SPEISING ▼ download
Hietzinger Hauptstr. STATION – neu ▼ download
Stranzenbergbrücke. STATION – neu ▼ download
Stranzenbergbrücke. ALTERNATIVE ▼ download
Titlg. ALTERNATIVE Unterführung Waldvogelstr. ▼ download
Presse Artikel .
2022 02 23 Auch Cornelius Obonya ist gegen Baumfällungen, MeinBezitk.at, Matthias Kautzky
2022 02 22 Mahnwache für 37 Bäume an der Verbindungsbahn, Kurier.at, Stefanie Rachbauer
2022 02 17 ÖBB fällen am Hildegard-Teuschl-Weg 37 Bäume, MeinBezitk.at, Matthias Kautzky
2021 06 01 Kampf um die Wiener Verbindungsbahn, DerStandard.at, David Krutzler
2021 04 20 Verbindungsbahn: Bisher 20 Stellungnahmen, orf.at, red
2022 02 22 Mahnwache für 37 Bäume an der Verbindungsbahn, Kurier.at, Stefanie Rachbauer
2022 02 17 ÖBB fällen am Hildegard-Teuschl-Weg 37 Bäume, MeinBezitk.at, Matthias Kautzky
2021 06 01 Kampf um die Wiener Verbindungsbahn, DerStandard.at, David Krutzler
2021 04 20 Verbindungsbahn: Bisher 20 Stellungnahmen, orf.at, red